Charakteristisch für die geistige Fortentwicklung des Schulkindes ist die Entwicklung wesentlicher Aspekte seiner geistigen Grundeinstellung, dergestalt dass
Schulkind II, Mot., Kogn.
Strukturentwicklung - Primäre Merkmale
- Kategorie: Schulkind II, Mot., Kogn.
- Zugriffe: 46
Selbständigkeit und Eigenerleben
- Kategorie: Schulkind II, Mot., Kogn.
- Zugriffe: 47
Typisch für die geistige Weiterentwicklung des Schulkindes ist die Wandlung bedeutender Aspekte seiner psychischen Grundeinstellung, solcherart
Grundsätzliches zur Feinmotorik
- Kategorie: Schulkind II, Mot., Kogn.
- Zugriffe: 48
Zunächst die psychomotorische Leistungsfortentwicklung im Schulalter gewähren das Schreiben. Grundvoraussetzungen hierfür sind eine hinreichende Feinmotorik,
Merkmale in der Reifung von Schulkindern
- Kategorie: Schulkind II, Mot., Kogn.
- Zugriffe: 48
Typisch für die kognitive Reifung des Schulkindes ist die Variation bedeutsamer Aspekte seiner psychischen Neigung, solcherart dass von einer eigentlichen