Unbewegtes kann lebend werden, die eigene Individualität oder fremde Individuen mögen Rollen adoptieren. Das Auftreten der Rollenperson wird kopiert.
2.-6. Jahr Emotionale, Soziale
Verschiedenartige Erfahrungen - Spielerisch
- Kategorie: 2.-6. Jahr Emotionale, Soziale
- Zugriffe: 41
Affektive Vorkommnisse-Erinnerungsleistung
- Kategorie: 2.-6. Jahr Emotionale, Soziale
- Zugriffe: 47
Bisherig fehlt die Resilienz für die Ausführung verwickelterer Fragestellungen, wie zum Beispiel die Komparation von mehr denn zwei Elementen. Weiters fehlt es häufig am Vokabular,
Weltkenntnis und Begreifen
- Kategorie: 2.-6. Jahr Emotionale, Soziale
- Zugriffe: 47
Noch fehlt die Resilienz für die Abarbeitung komplexerer Angelegenheiten, wie z. B. die Gegenüberstellung von mehr wie zwei Dingen. Ferner fehlt es oftmals am Wortschatz,
Funktionalitäts- und Erprobungsspiele-Fantasie 2.-6. Lebensjahr
- Kategorie: 2.-6. Jahr Emotionale, Soziale
- Zugriffe: 48
Spiel und spielerisches Wirken ist charakteristisches Handeln des kleinen Kindes. Es lernt dadurch, sich in seiner sozialen Umgebung auszurichten, mit Materialien und Gegenständen umzugehen, eigene Inspirationen werkbewerkstelligend zu realisieren und subjektiv Erlebtes umzusetzen.
Weiterlesen: Funktionalitäts- und Erprobungsspiele-Fantasie 2.-6. Lebensjahr