Entfaltung - Bestimmungsfaktoren und Erbaggregation
Die Bestimmungsfaktoren der Entfaltung sind Vererbung, Umwelt und Selbststeuerung.
Angeboren sind strukturell-genuine wie auch einzeln-genetische Merkmale, zusätzlich gewisse Instinkte und Erbaggregationen.
Vermittels der Reifung entfalten sich die Erbanlagen im biodynamischen Bereich und bilden die Basis und Bedingung für die Weiterentwicklung neuer Gebarensformen, zum Beispiel Gehen, Reden, Denken.
Emotionale und Soziale Verhaltensweisen
Die Entwicklungspsychologie wendet ausgewählte Methoden an, um zu ihren Forschungsresultaten zu kommen. Elementar ist unterdies, dass anhand geeigneter Inanspruchnahme höchstmögliche Unbefangenheit erzielt wird.
Eine wesentliche Routine ist die Verhaltensbeobachtung in der naturgemäßen Sachlage;
Das erste Altersjahr - Fort-und Weiterentwicklung
Das erste Altersjahr ist von außergewöhnlicher Wichtigkeit für die Entfaltung des Menschen. Fortentwicklung beginnt aber keinesfalls erst nach der Geburt, statt dessen bereits vorher.
Über die vorgeburtliche (pränatale) Weiterentwicklung kennen wir, daß diese mit einer außergewöhnlich großen Geschwindigkeit abläuft:
Identifikation und emotionelle Erwiderung-Schulkind
Zutritt zu den emotionellen Erwiderungen des Schulkindes geben Untersuchungen (das Schulkind ist sprachlich schließlich reichlich gewandt er als das kleine Kind), textuale Aussagen und Zeichnungen, hinterher ebenfalls Persönlichkeitsuntersuchungen und soziometrische Prozeduren.